Mediterrane Crottins in Marinade
Natural Mesophilic Culture Mesophilic starter culture for cheese making. Ideal for cheeses like Cheddar, Colby, and other semi-hard cheeses. Calcium Chloride Used in cheese making to improve curd formation and firmness, especially when using pasteurized milk. Rennet Essential enzyme for coagulating milk in cheese production. Suitable for a variety of cheese types.Hausgemachte Chèvre-Crottins, mariniert in einer reichhaltigen Mischung aus nativem Olivenöl extra und griechischem Pita-Gewürz, mit aromatischem Thymian, Knoblauch, Paprika, Oregano, Kreuzkümmel, Cayenne, Zitronenmyrte und Zwiebel. 1. Anweisungen
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Teile gereinigt und desinfiziert sind. Setzen Sie dann den Kunststoffsieb in den Heiztopf ein und drücken Sie den Softschneider/Mixer so weit wie möglich auf die Welle.
2. Anweisungen
Lassen Sie die Milch eine Stunde lang bei Raumtemperatur stehen
3. +Milch
Bitte fügen Sie hinzu: 3 Liter pasteurisierte Kuhmilch.
4. Erhitzen
Zeit: 00:12:00
Temperatur: 25 °C
Geschwindigkeit: 30 U/min
5. +Zutaten
Bitte hinzufügen:
2 g von Fromaggio FlavorPro mesophile Kultur
Tipp: Sollten Sie lokal bezogene Zutaten verwenden, können Sie alternativ folgende Dosierungen verwenden: • 1/4 Teelöffel mesophile Kultur Fügen Sie außerdem hinzu: • eine Prise Penicillium Candidum (PC) Kultur • eine Prise Geotrichum Candidum Kultur
6. Hitze
Zeit: 00:05:00
Temperatur: 25 °C
Geschwindigkeit: AUS
7. Mischen
Zeit: 00:00:25
Temperatur: AUS
Geschwindigkeit: 50 U/min
8. +Zutaten
Bitte hinzufügen:
7 Tropfen von Fromaggio Calciumchlorid Boost
Hinweis: Sollten Sie lokal bezogene Zutaten verwenden, können Sie stattdessen folgende Dosierungen verwenden: • 25 Tropfen Calciumchlorid (35 %) verdünnt in der 10-fachen Menge Flaschenwasser
9. Mischen
Zeit: 00:01:00
Temperatur: AUS
Geschwindigkeit: 100 U/min
10. +Zutaten
Bitte hinzufügen:
2 g of Fromaggio mikrobielles Lab für Weichkäse
Tipp: Sollten Sie lokal bezogene Zutaten verwenden, können Sie stattdessen folgende Dosierungen verwenden: • 25 Tropfen flüssiges Lab, gefiltert in der 10-fachen Menge Flaschenwasser
11. Mischen
Zeit: 00:00:20
Temperatur: AUS
Geschwindigkeit: 50 U/min
12. Hitze
18:00:00
Temperatur: 25 °C
Geschwindigkeit: AUS
13. Schnitt
Temperatur: AUS
Schnittgröße: Weich
14. Ablauf
Zum Abtropfen den Abtropfer am Griff anheben. Das Sieb auf den Heiztopf legen und den Abtropfer in das Sieb einsetzen.
Zeit: 00:10:00
15. Anweisungen
Die Käsebruchmasse in die Käseformen schöpfen, bis diese gefüllt sind. Abtropfen lassen, bis weitere Käsebruchstücke auf die Formen gegeben werden können.
16. Ablauf
Zum Abtropfen heben Sie den Abtropfer am Griff an. Legen Sie das Sieb auf den Heiztopf und den Abtropfer in das Sieb.
Uhrzeit: 12:00:00
Tipp: Lassen Sie die Käsesorten bei Zimmertemperatur abtropfen.
17. Ablauf
Zum Abtropfen den Abtropfer am Griff anheben. Das Sieb auf den Heiztopf legen und den Abtropfer in das Sieb einsetzen.
Zeit: 12:00:00
Tipp: Drehen Sie die Käsesorten nach 12 Stunden um.
18. Ablauf
Zum Abtropfen den Abtropfer am Griff anheben. Das Sieb auf den Heiztopf legen und den Abtropfer in das Sieb einsetzen.
Uhrzeit: 12:00:00
Tipp: Wenden Sie die Käsesorten noch einmal.
19. Ablauf
Zum Abtropfen heben Sie den Abtropfer am Griff an. Legen Sie das Sieb auf den Heiztopf und den Abtropfer in das Sieb.
Uhrzeit: 12:00:00
20. Anweisungen
Die Käse auf eine Abtropfmatte legen und die Ober- und Unterseite mit Salz bestreuen.
21. Ablauf
Zum Abtropfen den Abtropfer am Griff anheben. Das Sieb auf den Heiztopf legen und den Abtropfer in das Sieb einsetzen.
08:00:00
Tipp: Lassen Sie den Abfluss in einer abgedeckten Box bei Raumtemperatur stehen.
22. Affinage
Zeit: 336:00:00
Temperatur: 12 °C
Luftfeuchtigkeit: 90%
Hinweis: Drehen Sie die Käsesorten in den ersten Tagen täglich um.
23. Affinage
Zeit: 240:00:00
Temperatur: 13 °C
Luftfeuchtigkeit: 90%
Tipp: Nach zwei Wochen die Crottins in nativem Olivenöl extra und einer Gewürzmischung ein bis zwei Wochen marinieren. Empfohlene Gewürzmischung: Thymian, Oregano, Kreuzkümmel, Knoblauch, Paprika, Cayennepfeffer und Zitronenmyrte. Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Crottins vor dem Marinieren leicht räuchern, zum Beispiel mit Mandelholz.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Teile gereinigt und desinfiziert sind. Setzen Sie dann den Kunststoffsieb in den Heiztopf ein und drücken Sie den Softschneider/Mixer so weit wie möglich auf die Welle.
2. Anweisungen
Lassen Sie die Milch eine Stunde lang bei Raumtemperatur stehen
3. +Milch
Bitte fügen Sie hinzu: 3 Liter pasteurisierte Kuhmilch.
4. Erhitzen
Zeit: 00:12:00
Temperatur: 25 °C
Geschwindigkeit: 30 U/min
5. +Zutaten
Bitte hinzufügen:
2 g von Fromaggio FlavorPro mesophile Kultur
Tipp: Sollten Sie lokal bezogene Zutaten verwenden, können Sie alternativ folgende Dosierungen verwenden: • 1/4 Teelöffel mesophile Kultur Fügen Sie außerdem hinzu: • eine Prise Penicillium Candidum (PC) Kultur • eine Prise Geotrichum Candidum Kultur
6. Hitze
Zeit: 00:05:00
Temperatur: 25 °C
Geschwindigkeit: AUS
7. Mischen
Zeit: 00:00:25
Temperatur: AUS
Geschwindigkeit: 50 U/min
8. +Zutaten
Bitte hinzufügen:
7 Tropfen von Fromaggio Calciumchlorid Boost
Hinweis: Sollten Sie lokal bezogene Zutaten verwenden, können Sie stattdessen folgende Dosierungen verwenden: • 25 Tropfen Calciumchlorid (35 %) verdünnt in der 10-fachen Menge Flaschenwasser
9. Mischen
Zeit: 00:01:00
Temperatur: AUS
Geschwindigkeit: 100 U/min
10. +Zutaten
Bitte hinzufügen:
2 g of Fromaggio mikrobielles Lab für Weichkäse
Tipp: Sollten Sie lokal bezogene Zutaten verwenden, können Sie stattdessen folgende Dosierungen verwenden: • 25 Tropfen flüssiges Lab, gefiltert in der 10-fachen Menge Flaschenwasser
11. Mischen
Zeit: 00:00:20
Temperatur: AUS
Geschwindigkeit: 50 U/min
12. Hitze
18:00:00
Temperatur: 25 °C
Geschwindigkeit: AUS
13. Schnitt
Temperatur: AUS
Schnittgröße: Weich
14. Ablauf
Zum Abtropfen den Abtropfer am Griff anheben. Das Sieb auf den Heiztopf legen und den Abtropfer in das Sieb einsetzen.
Zeit: 00:10:00
15. Anweisungen
Die Käsebruchmasse in die Käseformen schöpfen, bis diese gefüllt sind. Abtropfen lassen, bis weitere Käsebruchstücke auf die Formen gegeben werden können.
16. Ablauf
Zum Abtropfen heben Sie den Abtropfer am Griff an. Legen Sie das Sieb auf den Heiztopf und den Abtropfer in das Sieb.
Uhrzeit: 12:00:00
Tipp: Lassen Sie die Käsesorten bei Zimmertemperatur abtropfen.
17. Ablauf
Zum Abtropfen den Abtropfer am Griff anheben. Das Sieb auf den Heiztopf legen und den Abtropfer in das Sieb einsetzen.
Zeit: 12:00:00
Tipp: Drehen Sie die Käsesorten nach 12 Stunden um.
18. Ablauf
Zum Abtropfen den Abtropfer am Griff anheben. Das Sieb auf den Heiztopf legen und den Abtropfer in das Sieb einsetzen.
Uhrzeit: 12:00:00
Tipp: Wenden Sie die Käsesorten noch einmal.
19. Ablauf
Zum Abtropfen heben Sie den Abtropfer am Griff an. Legen Sie das Sieb auf den Heiztopf und den Abtropfer in das Sieb.
Uhrzeit: 12:00:00
20. Anweisungen
Die Käse auf eine Abtropfmatte legen und die Ober- und Unterseite mit Salz bestreuen.
21. Ablauf
Zum Abtropfen den Abtropfer am Griff anheben. Das Sieb auf den Heiztopf legen und den Abtropfer in das Sieb einsetzen.
08:00:00
Tipp: Lassen Sie den Abfluss in einer abgedeckten Box bei Raumtemperatur stehen.
22. Affinage
Zeit: 336:00:00
Temperatur: 12 °C
Luftfeuchtigkeit: 90%
Hinweis: Drehen Sie die Käsesorten in den ersten Tagen täglich um.
23. Affinage
Zeit: 240:00:00
Temperatur: 13 °C
Luftfeuchtigkeit: 90%
Tipp: Nach zwei Wochen die Crottins in nativem Olivenöl extra und einer Gewürzmischung ein bis zwei Wochen marinieren. Empfohlene Gewürzmischung: Thymian, Oregano, Kreuzkümmel, Knoblauch, Paprika, Cayennepfeffer und Zitronenmyrte. Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Crottins vor dem Marinieren leicht räuchern, zum Beispiel mit Mandelholz.